Aktuelle Nachrichten
15.05.2018Terminhinweis: Tagung Rohstoffmonitoring Holz 28.6.2018 in Berlin
Die bekannten Untersuchungen zu Holz-Potenzialen der Forstwirtschaft beruhen im Wesentlichen auf den Auswertungen der Bundeswaldinventuren. Diese geben einen guten Überblick über die Bestände und lassen eine Abschätzung der Holzpotenziale zu. Durch weitere Untersuchungen und Modellierungen können auch Aussagen zum zukünftigen Holzaufkommen der einzelnen Holzarten getroffen werden. Um Handlungsempfehlungen treffen zu können, muss es detaillierte Analysen der Stoffströme geben. Das hierfür ins Leben gerufene Verbundvorhaben „Rohstoffmonitoring Holz – stoffliche und energetische Nachfrage nach Holz“ stellt am 28. Juni seine Ergebnisse vor.
Programm:
13:00 Uhr Begrüßung
Dr.-Ing. Andreas Schütte
Geschäftsführer FNR
13:10 Uhr Einführung zum Projekt Rohstoffmonitoring Holz
Prof. Dr. Udo Mantau
INFRO e.K. / Informationssysteme für Rohstoffe
13:20 Uhr Geheimnisse gelüftet: Ausgewählte Märkte und Bilanzen - Marktübersichten stoffliche und energetische Nutzung
Prof. Dr. Udo Mantau, Christian Blanke - INFRO e.K. / Informationssysteme für Rohstoffe
Przemko Döring - Universität Hamburg
Sebastian Glasenapp M.Sc., Dr. Holger Weimar, Dipl.-Forstw. Klaus Zimmermann - Thünen-Institut (TI), Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
14:00 Uhr Diskussion
14:15 Uhr Entscheidungshilfe Holzrohstoffbilanz: Orientierung für Politik und Wirtschaft - Bilanzierung und Waldholzverfügbarkeit
Dr. Holger Weimar - Thünen-Institut (TI), Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie
Prof. Dr. Udo Mantau - INFRO e.K. / Informationssysteme für Rohstoffe
14:45 Uhr Diskussion
15:00 Uhr Statements der Branche
15:30 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung
16:00 Uhr Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen
zur Veranstaltungswebseite der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe